„Pressemitteilung, Schlagzeilen, politischer Punktgewinn“ – Tendenziöse Öffentlichkeitsarbeit von Polizei und Feuerwehr

Böllerwürfe, Raketen, Hinterhalte und Angriffe gegen Rettungskräfte. Die Ereignisse in der Silvesternacht in Berlin und anderen deutschen Großstädten sorgten – zu Recht – für einen Aufschrei. Doch schnell geriet die Herkunft der Täter in der öffentlichen Diskussion in den Mittelpunkt. Welche Rolle die Medienarbeit der Polizei bei der Wahrnehmung der Ereignisse spielt, hat Rosen Steinke …

Kein gutes Beispiel für Risikokommunikation…

„Müssen davon ausgehen, dass es im Winter Blackouts geben wird“ BBK-Präsident Ralph Tiesler in der Welt am Sonntag …so zitierte die Welt am Sonntag den Präsidenten des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler. Damit meine er eine regional und zeitlich begrenzte Unterbrechung der Stromversorgung. Also keinen Blackout, sondern ein Brownout. Dennoch schaffte es das Buzzword in die Headline – …

Explosionsereignis im Chempark Leverkusen: Pressesprecher Maximilian Laufer im Interview

Am 27. Juli 2021 explodierte ein Tanklager im Entsorgungszentrum Bürrig in Leverkusen. Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass vermutlich eine chemische Reaktion beim Abfall die Ursache war. Sieben Menschen starben. Maximilian Laufer ist seit 2020 Pressesprecher bei Currenta. Das Unternehmen betreibt den Chempark, in dem sich die Explosion ereignete. Wie er die Stunden erlebte, schildert er …

Explosionsereignis im Chempark Leverkusen: Die Krisenkommunikation im Blick

Am 27. Juli 2021 kam es zu einer Explosion mit anschließendem Brand im Currenta-Entsorgungszentrum in Leverkusen-Bürrig. Dabei sind sieben Menschen ums Leben gekommen, 31 Menschen wurden verletzt. Eine chemische Reaktion hat vermutlich zur Explosion von Tank 3 des Tanklagers der Sonderabfallverbrennungsanlage geführt. Um 9:37 Uhr ging der Notruf bei der Werkfeuerwehr ein – nur eine …

Gemeinsame Verhaltensregeln für Medien und Polizei: Presserat legt Innenministern Entwurf vor

Der Deutsche Presserat hat der Innenministerkonferenz einen Vorschlag über zeitgemäße gemeinsame Verhaltensgrundsätze für Polizei und Medien vorgelegt. „Es ist höchste Zeit, dass Journalistinnen und Journalisten bei Demonstrationen und Großveranstaltungen besser geschützt werden und ungehindert arbeiten können“, so der Sprecher des Deutschen Presserats Sascha Borowski. „Dazu möchten wir uns mit den Innenministern auf neue gemeinsame Regeln …

„112 – Wir retten Hessen“ – Im Einsatz mit der Feuerwehr Wiesbaden

12 Stunden im Einsatz mit Rettungskräften in ganz Hessen. Die Reporter des Hessischen Rundfunks begleiten Rettungsassistenten und Notfallsanitäter des DRK Marburg und der Malteser in Fulda, einen Notarzt des Sana Klinikums Offenbach, Mediziner und Pflegekräfte in der Notfallambulanz der Frankfurter BGU, Piloten und Ärzte im Rettungshubschrauber Christoph Gießen sowie die Feuerwehren in Offenbach und Wiesbaden. …